+49 (0)4451 9690177 feedback@achtteihn.de

Umgebung

Verbringen Sie einen wunderschönen Urlaub in unseren Ferienwohnungen

UMGEBUNG

VERBRINGEN SIE EINEN WUNDERSCHÖNEN URLAUB IN UNSEREN FERIENWOHNUNGEN

VIELFÄLTIGER AKTIVURLAUB

VIELFÄLTIGER AKTIVURLAUB

Durch seine einzigartige Lage bietet achtteihn viele Möglichkeiten und ideale Voraussetzungen, den Urlaub aktiv zu gestalten.

  • In unmittelbarer Nähe zum schönen Naturstrand, der Ihnen auch während der Hauptsaison angenehme Rückzugsmöglichkeiten zum Relaxen bietet
  • Inmitten des Nationalparks Wattenmeer mit seiner einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt
  • Direkte Anbindung an das Radwegenetz und beliebte Spazierwege am Deich, am Strand, im Wald, am Hafen und zwischen den Feldern und Wiesen

Genießen Sie die idyllische Landschaft rund um das Jahr, vom Kitesurfen im Sommer bei Hooksiel, ausgedehnten Radtouren, Wattwanderungen, die Beobachtung atemberaubender Vogelschwärme im Frühjahr und Herbst bis hin zu eindrucksvollen Deichspaziergängen im Winter.

Entdecken Sie den Jadebusen, der Bestandteil des Nationalparks Niedersächsisches Wattenmeer und damit des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer ist sowie Dangast mit seinen Künstlern, Höfen, Restaurants und vielen kulturellen, familienfreundlichen Angeboten und natürlich Strand und Meer.

WELLNESS &

ENTSPANNUNG

ZEIT FÜR WELLNESS in achtteihn

Gönnen Sie sich eine entspannende Auszeit in unserem Wellnessbereich mit finnischer Sauna und Panorama-Gartenblick, Regen- und Schwalldusche.

Im DanGastQuellbad finden Sie ein Erlebnisbad mit Hallen- und Außenanlagen, Salzwasserbecken, Riesenrutsche und Kinderplanschbereich. Dort können Sie ebenfalls mit Blick aufs Meer saunieren und Wellnessbehandlungen genießen.

SPORTLICH AKTIV

Rad- und Wandertouren

Wir haben Ihnen 14 Radtouren und 9 Wanderungen auf Komoot zu den
Sehenswürdigkeiten rund um Varel- Dangast erstellt. Laden Sie sich
die App „komoot“ runter und folgen Sie dem Nutzer „bikeliner18“. Dann
werden Ihnen die verschiedenen Touren angezeigt. Alle Touren beginnen
mit dem Wort „achtteihn“.
Viel Spaß beim Radfahren, Wandern und Spazierengehen.

Reitunterricht

Auf dem Pferdehof Funke ganz in der Nähe wird Ihnen Reitunterricht und Springunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene auf den gut ausgebildeten Schulponys und Schulpferden geboten.

WANDERTOUREN & SPAZIERGÄNGE

Zu jeder Jahreszeit finden Jogger und Walker in Dangast und Umgebung beste Bedingungen auf idyllischen Wanderwegen. Dangast, als ehemaliges Künstlerdorf, bietet innerorts viele interessante Kunstobjekte, die man bei einem Rundgang kennenlernen kann. Start und Ziel, auch für den nachfolgenden Rundwanderweg „Kunstpfad“, ist der Parkplatz bei der Kurverwaltung.

Der Kunstwanderpfad führt durch das ganze Dorf und gibt auf der Wanderung anhand von Infotafeln Einblicke in das Schaffen der hier seinerseits ansässigen Künstler.

Frische und Weite erlebt man beim Joggen und Wandern auf dem Deich Richtung Wilhelmshaven oder dem 8 km entfernten Vareler Hafen in östlicher Richtung.

In der südlichen Innenstadt von Varel, auch bekannt als Stadt zwischen Wald und Meer, finden Sie den „Vareler Wald“. Das ca. 3 km große, baumreiche Gebiet eignet sich ideal für eine Kurzwanderung. Mehrere Eingänge in dieses Areal mit Infotafeln über Baum- und Forstwirtschaft gibt es hier vor Ort.

Besonders erwähnenswert sind die Rundwanderwege am „Mühlenteich“ in Varel-Obenstrohe, ein großer See umgeben von Waldgebiet mit interessanter Flora und Fauna. Hier findet man zu allen Saisonzeiten Ruhe und Muße für Nordic Walking, Jogging und für Spaziergänge in der Natur.

Ein weiterer schöner und naher Ausflugssee ist der Waldsee Herrenneuen. Dieser liegt nahe dem Mühlenteich und lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Hier, sowie am Mühlenteich, sind genügend Parkplätze vorhanden. Das nahe Ausflugslokal „Waldschlösschen“ lädt nach einer Wanderung zur Stärkung ein.

Ein 15 km langes Wanderwegenetz bietet der sogenannte „Urwald“, ein Wandergebiet süd-westlich von Dangast im Ort Neuenburg. Bis auf die Hauptwanderwege wird der Waldwuchs der Natur überlassen. Auf dem ausgeschilderten Parkplatz finden Sie eine Übersichtstafel der Wanderwege.

RADFAHREN IN DER REGION

Das südliche Friesland hat viel zu bieten, sowohl für den aktiven Genussurlauber als auch den Radwanderer. Das milde Reizklima inmitten des Moores, der Marsch und der Geest ist wohltuend. „Naturerlebnis südliches Friesland“ heißt daher auch das Motto für insgesamt 6 Touren durch die Friesische Wehde. Die „Klostertour“ führt durch schöne alte Alleen, die „Marsch- und Küstentour“ Richtung Neustadtgödens, die „Geesttour“ zum Erkunden des Wattenmeers, die „Urwaldtour“ Richtung Neuenburg mit Halt am Schlosspark und eine „Moortour“, die zu einem Besuch der alten Moorschäferei einlädt, sorgen für genügend Abwechslung.

Oder Sie buchen die beliebten Touren „Radwandern mit Heinz“. In moderater Geschwindigkeit lernen Sie hier Varel und Umgebung kennen. Infos erteilen die Stadt Varel und die dortigen Fahrradgeschäfte sowie das Central-Hotel in Varel.

Sehr beliebt ist außerdem die „Wirtshausralley“, die meist Anfang September in Zusammenarbeit mit den Gastronomen in der friesischen Wehde und der Touristeninformation ausgerichtet wird.
Touren- & Routenplanungen finden Sie auf der Touristikwebsite von Friesland.

KITESURFEN AN DER NORDSEE

Nutzen Sie windige Tage an der Nordsee und stürzen Sie sich ins Kitesurf-Abenteuer! Alle, die gerne diesen Wassersport betreiben oder es noch lernen möchten, können sich hier in der Region bei mehreren Anbietern anmelden. Von Gruppenkursen über Auffrischungskurse bis hin zum Einzeltraining wird hier alles angeboten.

KURHAUS DANGAST

Das Kurhaus Dangast, erbaut um 1800, ist Familienbetrieb seit 1884 in vierter Generation. Auf einem Geestrücken oberhalb vom Steindeich gelegen blickt man auf Jadebusen und Wattenmeer – ein Naturerbe, das durch die Gezeiten eine ständig wechselnde Kulisse verspricht. Egal ob Ebbe oder Flut am Strand, der unterhalb des Kurhauses verläuft, nimmt man ein Bad in Meerwasser oder Schlick. Bei einer Kanne Friesentee oder einem Pott Filter­kaffee, der noch per Hand aufgebrüht wird, kann ausgiebig geschnackt, gelesen und entspannt werden. Dazu bietet das Kurhaus traditionelle hausgemachte Speisen und Kuchen mit unkonventioneller Bewirtung und Gastfreundlichkeit an. Der Rhabarberkuchen, der heiß aus dem Ofen serviert wird, ist gerühmte Legende und der wohl am meistverspeiste Kuchen Frieslands.

Anlage

Außenbereich

Die Anlage ist umgeben von malerischen Küsten, wilden Wiesenlandschaften, kleinen Wäldern, Pferdekoppeln und eindrucksvollen Alleen.

  • ländlicher Umgebung
  • großzügige Sonnenterrasse und Balkon (je nach Wohnung)
  • Tische, Stühle und Sonnenliegen für die allgemeine Nutzung
  • Ein großer Steingrill steht für die Zubereitung von Steak oder Fisch bereit

Innenbereich

Neben einem Wellnessbereich mit finnischer Panoramasauna können Sie im weitläufigen Naturgarten entspannen, eindrucksvolle Hortensien, Rhododendren und prächtige Rosen bewundern, Vögel beobachten oder mit den Kindern spielen.

  • Bad mit italienischen Fliesen, Walk-In Regendusche und Fußbodenheizung
  • Bilder einer lokalen Künstlerin
  • Fußwarmes Eichenparkett
  • Finnische Panoramasauna