+49 (0)4451 9690177 feedback@achtteihn.de

Historie

EIN ORT MIT HISTORIE

Historie

EIN ORT MIT HISTORIE

ACHTTEIHN UND SEINE GESCHICHTE

EIN ORT MIT HISTORIE

Achtteihn mit seinen Häusern Fresenhuus und Reethuus (Oldeoogstraße 8 & 10) hat eine lange Geschichte und war im 18. Jahrhundert Teil eines Bauerngehöfts. Das denkmalgeschützte Reethuus wurde als Wohnhaus, Stall und Scheune genutzt.

 

Die Anlage ist eng mit dem Namen der Familie Schrader verknüpft, die in mehreren Generationen mit eigenem Kutter und harter Arbeit Nordseekrabben („Granat“) gefischt, Krabben- und Fischbrötchen verkauft und über lange Jahre Touristen und Besucher beherbergt hat. Mit Hilfe dieser Einnahmen wurde ab den 1970er Jahren das Fresenhuus mit dem ortstypischen roten Klinker gebaut und für Feriengäste geöffnet.

 

Viele bekannte und weniger bekannte Künstler sind im Reethuus ein- und ausgegangen und konnten den wunderschönen Garten genießen. Als Hommage an diese Zeit finden Sie in jeder Ferienwohnung wunderschöne Bilder der Vareler Malerin Marion Schweer.

Achtteihn mit seinen Häusern Fresenhuus und Reethuus (Oldeoogstraße 8 & 10) hat eine lange Geschichte und war im 18. Jahrhundert Teil eines Bauerngehöfts. Das denkmalgeschützte Reethuus wurde als Wohnhaus, Stall und Scheune genutzt.

 

Die Anlage ist eng mit dem Namen der Familie Schrader verknüpft, die in mehreren Generationen mit eigenem Kutter und harter Arbeit Nordseekrabben („Granat“) gefischt, Krabben- und Fischbrötchen verkauft und über lange Jahre Touristen und Besucher beherbergt hat. Mit Hilfe dieser Einnahmen wurde ab den 1970er Jahren das Fresenhuus mit dem ortstypischen roten Klinker gebaut und für Feriengäste geöffnet.

Viele bekannte und weniger bekannte Künstler sind im Reethuus ein- und ausgegangen und konnten den wunderschönen Garten genießen. Als Hommage an diese Zeit finden Sie in jeder Ferienwohnung wunderschöne Bilder der Vareler Malerin Marion Schweer.

EIN ORT MIT HISTORIE

Die Anlage ist eng mit dem Namen der Familie Schrader verknüpft, die in mehreren Generationen mit eigenem Kutter und harter Arbeit Nordseekrabben („Granat“) gefischt, Krabben- und Fischbrötchen verkauft und über lange Jahre Touristen und Besucher beherbergt hat. Mit Hilfe dieser Einnahmen wurde ab den 1970er Jahren das Fresenhuus mit dem ortstypischen roten Klinker gebaut und für Feriengäste geöffnet.

Die Anlage ist eng mit dem Namen der Familie Schrader verknüpft, die in mehreren Generationen mit eigenem Kutter und harter Arbeit Nordseekrabben („Granat“) gefischt, Krabben- und Fischbrötchen verkauft und über lange Jahre Touristen und Besucher beherbergt hat. Mit Hilfe dieser Einnahmen wurde ab den 1970er Jahren das Fresenhuus mit dem ortstypischen roten Klinker gebaut und für Feriengäste geöffnet.

 

Viele bekannte und weniger bekannte Künstler sind im Reethuus ein- und ausgegangen und konnten den wunderschönen Garten genießen. Als Hommage an diese Zeit finden Sie in jeder Ferienwohnung wunderschöne Bilder der Vareler Malerin Marion Schweer.

Anlage

Umgebung

  • 800m Entfernung zum Strand
  • Erlebnisbad mit Hallen- und Außenanlagen, Salzwasserbecken, Riesenrutsche und Kinderplanschbereich
  • Pferdehof Funke
  • Wandertouren & Spaziergänge

Innenbereich

Neben einem Wellnessbereich mit finnischer Panoramasauna können Sie im weitläufigen Naturgarten entspannen, eindrucksvolle Hortensien, Rhododendren und prächtige Rosen bewundern, Vögel beobachten oder mit den Kindern spielen.

  • Bad mit italienischen Fliesen, Walk-In Regendusche und Fußbodenheizung
  • Bilder einer lokalen Künstlerin
  • Fußwarmes Eichenparkett
  • Finnische Panoramasauna

Umgebung

  • 800m Entfernung zum Strand
  • Erlebnisbad mit Hallen- und Außenanlagen, Salzwasserbecken, Riesenrutsche und Kinderplanschbereich
  • Pferdehof Funke
  • Wandertouren & Spaziergänge

Innenbereich

Neben einem Wellnessbereich mit finnischer Panoramasauna können Sie im weitläufigen Naturgarten entspannen, eindrucksvolle Hortensien, Rhododendren und prächtige Rosen bewundern, Vögel beobachten oder mit den Kindern spielen.

  • Bad mit italienischen Fliesen, Walk-In Regendusche und Fußbodenheizung
  • Bilder einer lokalen Künstlerin
  • Fußwarmes Eichenparkett
  • Finnische Panoramasauna